1. Überblick zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns als Rechtsanwälte KAIN & EHLING ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (u. a. DSGVO und BDSG) sowie dieser Erklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls auf unseren Seiten personenbezogene Angaben (z. B. Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich freiwillig.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet, beispielsweise per E-Mail, kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Besonders vertrauliche Informationen, die dem anwaltlichen Berufsgeheimnis unterliegen, sollten Sie daher nicht unverschlüsselt übersenden.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
KAIN & EHLING Rechtsanwälte
Hagedornstraße 53
20149 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 44 50 66 93-0
Telefax: +49 (0)40 44 50 66 93-1
E-Mail:
rk@kain-ehling.de
te@kain-ehling.de
3. Welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen
a) Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website www.kain-ehling.de übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Server. Diese werden vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name und Adresse der aufgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem Ihres Gerätes sowie Ihr Internet-Provider
- Die Speicherung erfolgt aus folgenden Gründen:
- Sicherstellung der Verbindung zur Website
- Gewährleistung einer störungsfreien Nutzung
- Auswertung von Stabilität und Sicherheit
- allgemeine administrative Zwecke
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. Eine Auswertung zu Ihrer Person erfolgt nicht.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalte der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen hierfür sind entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- eine gesetzliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder die Weitergabe ist für die Abwicklung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht,
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO),
- die Datenübertragbarkeit zu nutzen (Art. 20 DSGVO),
- eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- und sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
6. Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, dagegen Widerspruch einzulegen.
Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung für Direktwerbung erfolgt. In diesem Fall setzen wir Ihren Widerspruch ohne weitere Voraussetzungen um.
Einen Widerspruch können Sie jederzeit per E-Mail an uns richten.
7. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie an dem Schloss-Symbol.
Zusätzlich treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen passen wir regelmäßig an den Stand der Technik an.
8. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Oktober 2025.
Durch Änderungen unserer Website oder neue gesetzliche Vorgaben kann es notwendig sein, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter www.kain-ehling.de/datenschutz.
